TriGasPro Multi-Gaswarner - CarPro-Tec

Item number: 901208
EAN: 4250354122620

Der TriGasPro Multi-Gaswarner von CarPro-Tec ist eine neue Generation von Gasmelder. Er ist handlich klein und hat etwa die Größe einer Zigarettenschachtel und steckt dennoch voller neuester Technologie.

Er erkennt und überwacht neben Propan & Buton auch KO und Narkosegase (Kochgase)

Zusätzlich erkennt er auch folgende brennbare Gase:

  • Propan
  • Butan
  • Narkosegas
  • Erdgas
  • Stadtgas
  • Methan
  • Nitro-Verdünner
  • Benzin
  • Äther
  • Alkohol
  • Klebstoff-Dämpfe usw.

$ 80,23

including 19% VAT. , plus shipping

Shipping time: 1 - 3 workdays


piece




Schützen Sie Sich und Ihre Liebsten!
"Wichtiger als jeder Einbruch- oder Diebstahlschutz ist die eigene Sicherheit"

Unser TriGasPro Multi-Gaswarner stellt eine neue Generation von Gasmelder dar und überwacht Ihren Innenraum zuverlässig auf das Entstehen von gefährlichen Gasen, bevor es zu einer u.U. lebensbedrohlichen Konzentration in der Atemluft kommt.
 
Der TriGasPro detektiert Kochgase (Butan, Propan), wie sie im Campingbereich alltäglich genutzt werden, sowie zusätzlich auch die sogenannten KO-Narkosegase.

Die Lieferanten von Kochgas mischen dem Gas einen Geruchsstoff bei, damit ausströmendes Gas möglichst frühzeitig erkannt wird, jedoch ist der Geruchssinn im Schlaf ausgeschaltet, weshalb eine solche Überwachung in Ihrem Camper so wichtig ist.

TriGasPro-Multi-Gaswarner   TriGasPro-Multi-Gaswarner2

 

Single oder mit CarPro-Tec

Der TriGasPro kann wie jeder herkömmliche Gaswarner Stand-Alone auch ohne CarPro-Tec genutzt werden, da er bei Gefahr einen eigenen Alarm auslöst.

In der Kombination mit CarPro-Tec, erweitert sich die Sicherheit durch das zusätzliche Anschlagen der Alarmanlage, sowie die sofortige Benachrichtigung auf das Smartphone.
Außerdem gibt unser TriGasPro Multi-Gaswarner nach einer solchen Gefahr ein sicheres Feedback, wann die Umgebungsluft wieder ungefährlich ist.

Der TriGasPro wird mit Netzstrom aus einem 5V DC Netzteil, wie z.B. einem USB-Port (Smartphone Ladenetzteil) betrieben und besitzt zusätzlich einen kleinen Notstromakku, der einen Stromausfall für bis zu 4 Stunden überbrückt.
 

Besonderheiten:

  • erkennt folgende Gase und gefährliche Dämpfe:
    • Propan
    • Butan
    • Narkosegas
    • Erdgas
    • Stadtgas
    • Methan
    • Nitro-Verdünner
    • Benzin
    • Äther
    • Alkohol
    • Klebstoffdämpfe
  • integriertes Funkmodul zur optionalen Anbindung an CarPro-Tec
  • integrierter Notstromakku (ca. 4h)
  • kompakte Größe (75x55x28mm)
  • inkl. Magnetpad (Montage ohne Bohren)

 

Technische Daten:

  • Spannung: 5V DC (Netzstrom aus einem 5V DC Netzteil)
  • Stromverbrauch: 200 mAh
  • Funk-Frequenz: 433MHz
  • Funk-Reichweite: max. 50m
  • Abmessungen: Durchmesser 75x55x28mm

 

Lieferumfang:

1 x TriGasPro Multi-Gaswarner
1 x Magnet Klebepad
1 x 2m USB-Stromkabel
1 x 5V Netzteil für 110-230V Steckdose

 

Wichtige Montagehinweise für den TriGasPro Multi-Gaswarner

Es ist wichtig den Sensor an die korrekte Montageposition auf maximal 30cm Höhe oberhalb des Fußbodens zu montieren damit er optimal und frühzeitig alarmieren kann.

Flüssiggase wie Propan, Butan und Narkosegas sind schwerer als Luft und sinken in Wohnräumen und Camping-Fahrzeugen zu Boden. Deshalb hat die Installation in einer Höhe von maximal 30cm oberhalb des Fußbodens zu erfolgen. Die Entfernung von der Gefahrenquelle sollte hier nicht mehr als 3 - 4 Meter betragen.

Für zusätzliche Infos klick >>HIER<<

Wie realistisch ist es, dass man Opfer eines Überfalls mit KO Gas wird?


Immer wieder kann man von Berichten lesen, in denen die Bewohner von Camping -Fahrzeugen und LKW nachts mittels Narkosegas betäubt und dann ausgeraubt wurden.
Die Betroffenen wachen am nächsten Morgen meist mit Kopfschmerzen auf und erkennen erst dann, dass sie ausgeraubt wurden. Eine gruselige Vorstellung, das Unbekannte im Fahrzeug waren, während die Besitzer betäubt hilflos im Bett lagen. Man mag sich nicht vorstellen, was noch alles in einer solchen Situation hätte geschehen können.

Stellt sich nun aber die Frage: wie realistisch ist ein solches Szenario?

Ist es überhaupt möglich, dass Kriminelle problemlos an solches Narkosegas gelangen, um es unbemerkt durch Lüftungsschlitze ins Fahrzeug zu leiten?
Mit dem Ziel, die Personen in Fahrzeug auszurauben.
Natürlich wissen diese Kriminellen, dass sich mehr Wertgegenstände wie Geld, Schmuck, Smartphones etc im Fahrzeug befinden, wenn auch die Besitzer im Fahrzeug sind.
Denn wenn die Besitzer das Fahrzeug verlassen, nehmen die meisten Personen Ihre Wertgegenstände vorsorglich mit. Aus diesem Grund ist die Motivation, sich Zugang zum Fahrzeug zu verschaffen, wenn die Besitzer vor Ort sind, größer als in ein leer stehendes Fahrzeug einzubrechen. Aber woher könnten sich die Kriminellen das Narkosegas beschaffen?
Als Narkose- oder KO Gas können die unterschiedlichsten Gase eingesetzt werden, aber oftmals ist nur schwer an solches Gas ranzukommen. Deshalb gehen wir der Frage nach, ob es auch problemlos verfügbare und preiswerte Gase gibt. Bei unseren Recherchen sind wir auf das Gas Diethylether gestoßen.

Warum wir dies genauer betrachten, erklärt sich sofort am Ende dieser Recherche. Nachstehende Text-Auszüge stammen aus der Online-Bibliothek Wikipedia

Chemische und physikalische Eigenschaften
Diethylether ist bei Raumtemperatur eine farblose, leicht flüchtige und hochentzündliche Flüssigkeit, davon abgesehen aber sehr reaktionsträge. Seine Dämpfe sind schwerer als Luft. Durch Einwirkung von Licht in Anwesenheit von Luft-Sauerstoff bilden sich jedoch organische Peroxide, die leicht und explosionsartig zerfallen können. Darum wird Ether in dunklen Flaschen aufbewahrt.

Physiologische Eigenschaften
Das Inhalieren der Dämpfe ruft in geringen Dosen rauschhafte Zustände mit starker emotionaler Erregung, veränderter Bewusstseinswahrnehmung und wirren, psychotisch anmutenden Gedankengängen hervor. Auch sehr unangenehme, teils traumatisierende Angstzustände sind nicht selten. Bei höheren Dosierungen tritt der Konsument in einen apathischen Zustand über, in dem er nicht mehr ansprechbar ist (Narkotisierung). Nebenwirkungen des Konsums sind beim Schnüffeln gereizte Schleimhäute und beim Trinken Magenschleimhautentzündung. Bei Inhalation wird Diethylether im Körper schnell resorbiert und zu ca. 90 Prozent über die Atemluft unverändert wieder ausgeschieden.

Gebrauch in der Medizin
Diethylether wurde von John Collins Warren 1805 in Form der Ätherinhalation bei Patienten mit Lungenentzündung im Endstadium angewendet und war früher verbreitet als Stärkungsmittel

Diethylether

(Hoffmannstropfen). Von Michael Faraday wurde 1818 die einschläfernde Wirkung des ?Schwefeläthers? beschrieben. Diethylether wurde seit 1846 auch routinemäßig als Inhalationsnarkotikum bei der Narkose im Rahmen chirurgischer Eingriffe eingesetzt. Mit dem 16. Oktober 1846 (Ether Day genannter Beginn der Schwefeläthernarkose) verfügt die moderne Anästhesie über ein ?offizielles Geburtsdatum?. Die Entdeckung der narkotisierenden Eigenschaften revolutionierte die Medizin und insbesondere die Chirurgie. Statt wie bisher nur unzureichend mit Spirituosen wie Whisky oder mit Opiaten betäubten Patienten, konnte man nun mit wesentlich mehr Zeit die besinnungslosen Patienten erheblich einfacher und vor allem ohne Schmerzen operieren.

Gebrauch als Rauschmittel
Diethylether wird auch als Rauschmittel konsumiert. Von Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts war Diethylether in Irland auf Grund hoher Alkoholpreise das am häufigsten verwendete Rauschmittel und wurde in Läden verkauft. Dabei wurde der Ether zusammen mit Wasser getrunken. Den vollständigen Artikel finden Sie unter diesem Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Diethylether

Aber was hat das mit den Überlegungen zu tun, wie realistisch ein Überfall mit KO Gas ist?
Das hängt davon ab, wie einfach man an Diethylether gelangen kann.
Die Antwort lautet:
Jeder kann Diethylether frei und preiswert kaufen. In jeder Tankstelle, in jedem Baumarkt und in Online Shops. Völlig legal.

Jetzt stellt sich die Frage: Wie kann das sein?
Die Erklärung liegt in den "Weiteren Anwendungen":
Diethylether wird unter anderem als Hauptbestandteil von Starthilfespray zum Anlassen von Verbrennungsmotoren verwendet.

Unsere Frage lautete: wie realistisch ist ein Überfall mit KO Gas?
Da dieses Narkose-Gas überall frei erhältlich ist, kann unserer Ansicht nach ein solches Risiko nicht ausgeschlossen werden.
Zuverlässigen Schutz bieten Gasmelder, die KO-Gas frühzeitig erkennen und lauten Alarm auslösen, sodass die Besitzer noch rechtzeitig handeln können.
1 x KO Gas Kombimelder 433 Mhz
1 x Magnet Klebepad
1 x 2 m USB Stromkabel
1 x 5V Netzteil für 110-230V Steckdose
Average product review

Write your first review and help others with their purchase decision:

TriGasPro Multi-Gaswarner inkl. Narkosegas - CarPro-Tec

Anleitung mit genauen Instruktionen zum Einlernen und zur Inbetriebnahme des "Kombimelder Trigas / Narkosegasmelder" mit unserer CarPro-Tec.

TriGasPro Multi-Gaswarner inkl. Narkosegas - CarPro-Tec